Aus aktuellem Anlass habe ich mich mit der aktuellen Forschung im Bereich „KI in Marketing & Vertrieb“ beschäftigt.

Die Forschung zeigt aktuell, dass KI im Marketing & Vertrieb nachweisbare Performance-Effekte (Sales, Produktivität, Retouren) bringt, Content- und Personalisierungsprozesse beschleunigt, aber zugleich neue Herausforderungen bei Empathie, Transparenz und Governance erzeugt.

1) Überblick & Forschungsrahmen

  • Grewal et al. (2024/25), JAMS Perspective
    Skizziert, wie generative KI das Marketing transformiert – von Content über Kundenservice bis Innovation. Liefert eine Forschungsagenda.
  • Cillo et al. (2024), Journal of the Academy of Marketing Science
    Entwickelt eine Roadmap für GenAI in Marketing- & Innovationsprozessen. Stellt offene Forschungsfelder heraus.
  • Kumar et al. (2024), Überblicksarbeit
    Gibt eine systematische Darstellung: Was, wo, wie KI im Marketing eingesetzt wird. Nützlich als Orientierung für Praktiker.

2) Content & Werbung

  • Marketing Science (2025), Generative AI & Personalized Video Ads
    Feldexperiment zeigt: GenAI-personalisierte Werbevideos steigern Wirkung signifikant gegenüber generischen Creatives.
  • Review-Arbeiten zu GenAI (2024/25)
    Betonen Effizienzgewinne in Content-Produktion (Texte, Bilder, Videos), aber auch Qualitäts- und Governance-Fragen.

3) Konsumentenreaktionen & Personalisierung

  • Dorotic et al. (2024), IJRM
    Zeigt, dass Konsumentenakzeptanz von KI stark kontextabhängig ist – etwa beim Unterschied zwischen Service-Chatbot und Empfehlungsengine.
  • Studien zu KI-Personalisierung
    Finden, dass personalisiert generierte Botschaften überzeugender wirken als generische.

4) Service, Sales & Human–AI Collaboration

  • Brynjolfsson et al. (2025), QJE
    Großes Feldexperiment im Customer Support: +15 % Produktivität durch GenAI-Assistenten, vor allem bei Einsteigern.
  • Huang & Rust (2024), Journal of Marketing
    Entwickeln das Konzept der „Caring Machine“: empathische KI, die Kundenemotionen erkennt und berücksichtigt.
  • Ferraro et al. (2024), Service-Forschung
    Diskutiert Paradoxien von KI im Kundenservice (z. B. Effizienz vs. Empathie).
  • McClure et al. (2024), JPSSM
    Grundsatzartikel zu KI im Vertrieb – definiert Begriffe, Anwendungsfelder (Lead-Scoring, Pricing, Forecasting) und zukünftige Forschungsrichtungen.

5) Harte Business-Effekte

  • Wang et al. (2025), Information Systems Research
    Randomized Field Experiment in Livestream-Shopping: +3 % Umsatz, −12,6 % Retouren dank KI-Assistent.

6) Regulierung & Governance

  • EU-AI-Act (2024)
    Schreibt u. a. Transparenzpflichten für KI im Marketing vor (Kennzeichnung von synthetischen Inhalten, Disclosure bei KI-Interaktion).
  • EDPB Guidelines (DSGVO, 2020/21 ff.)
    Konkretisieren Regeln zu Profiling und automatisierten Entscheidungen – wichtig für KI-basiertes Targeting und Scoring.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert